Unser
TEAM
Genovieve Grouios MEd
Direktor und leitender Mathematikberater
Genovieve ist eine sehr erfahrene Mathematiklehrerin und -beraterin, die in vielen Grundschulen und weiterführenden Schulen in ganz Victoria gearbeitet hat. Als Mathematikberaterin hat sie in Schulen gearbeitet, um den Mathematikunterricht und das Lernen zu verbessern. Ihre Erfahrung auf diesem Gebiet konzentriert sich auf den Aufbau und die Aufrechterhaltung professioneller Lerngemeinschaften und die Unterstützung von Lehrern beim Aufbau von Fähigkeiten und Ambitionen für lebenslanges Lernen in Mathematik. Diese Arbeit umfasst schulinternes Coaching von Einzelpersonen und Teams, Modellierung und Demonstrationen im Klassenzimmer, Teamplanung und Unterstützung bei der Entwicklung von Planern (jährlich, einheitlich und wöchentlich) und Schulmathematikprogrammen und -veranstaltungen, die Entwicklung von Schuldokumentationen wie Umfang und Abfolge, Planungsvorlagen, Zeitpläne und formative Beurteilung sowie die Durchführung und Leitung der beruflichen Weiterbildung für die Stufen F-10.
Als Leiter von Linear Abacus hat Genovieve zusammen mit Dr. Andrew Waywood an der Entwicklung einer neuen mathematischen Ressource für den Unterricht gearbeitet, die als Linear Abacus™ bekannt ist. Sie können Genovieves Lehrvideos auf YouTube ansehen und Unterrichtspläne und andere Referenzmaterialien herunterladen, die zeigen, wie die Ressource im Mathematikunterricht eingesetzt werden kann. Weitere Informationen zur Ressource finden Sie auf dieser Website.
Genovieve war an verschiedenen Lehrplanprojekten mit dem Bildungsministerium von Victoria beteiligt. Dazu gehört das Verfassen mathematischer Inhalte für den Mathematics Curriculum Companion (Stufen 3-6), die Numeracy High Impact Teaching Strategies (Stufen 3-8), die Explicit Teaching Modules für den Mathematics Hub und das nationale Projekt Maths in Schools Professional Learning mit der University of Adelaide.
Seit 2016 arbeitet Genovieve an verschiedenen Universitäten in Victoria als Projektbeauftragte und verantwortliche Mathematikdozentin und hat Mathematikkurse für die Studiengänge „Master of Teaching“, „Bachelor of Education“ und „Early Childhood“ entwickelt.
Dr. Andrew Waywood
Hauptberater
Dr. Andrew Waywood ist seit langem als Mathematiklehrer tätig und inzwischen im Ruhestand. Seit über zehn Jahren entwickelt und erprobt Andrew einen sprachlichen Ansatz für den Arithmetikunterricht. Viele der Ideen wurden in Lehrerausbildungskursen erprobt. Er hat wissenschaftliche Arbeiten über die Zusammenhänge zwischen dem Spracherwerb von Kindern und deren Wechselwirkung mit dem Arithmetikunterricht geschrieben und auf nationalen und internationalen Konferenzen Vorträge gehalten. Er glaubt, dass der Sprach- und der Mathematikunterricht einen gemeinsamen Kern haben, nämlich das Unterrichten von „Sinn“. Er formulierte die Idee eines PIC (pädagogisches Bild eines Konzepts) – das Tun, Sagen und Rechnen aktiv miteinander verbindet – als Schema für die Kommunikation im Klassenzimmer, das den tieferen Lehrplananforderungen von Schülern gerecht wird, die zu Problemlösern werden.
Dr. John West
Mathematikberater & Tutor
Dr. John West ist ehemaliger Lehrer und Dozent für Mathematikdidaktik und arbeitet heute als mathematikdidaktischer Berater und Autor. Seit 2021 arbeitet John als fliegender Rechenberater für die Coober Pedy Schools und war auch als Berater für die Australian Association of Mathematics Teachers (AAMT) und die Australian Curriculum, Assessment and Reporting Authority (ACARA) tätig. John hält regelmäßig Vorträge bei mathematikdidaktischen Konferenzen in ganz Australien. Seit 2019 ist John Präsident der Mathematical Association of Western Australia (MAWA).
Séverine Sors
Französisch Übersetzer
Séverine Sors ist eine internationale Pädagogin mit über 25 Jahren Erfahrung in der Grund-, Sekundar- und Hochschulbildung in Belgien, Frankreich, England und Australien. Sie ist eine in Großbritannien ausgebildete Lehrerin und hat einen Master-Abschluss in Englisch von der Sorbonne Nouvelle sowie einen Master-Abschluss in Pädagogik. Ihre umfangreiche Erfahrung umfasst das Unterrichten in privaten, staatlichen und Steiner-Bildungseinrichtungen. Insbesondere hat sie in Grundschulen in Brüssel, Belgien, gearbeitet, wo sie Schüler erfolgreich in Französisch unterrichtet hat. Darüber hinaus war ihre Rolle in einer zweisprachigen Grundschule in Melbourne maßgeblich an der Entwicklung ihres pädagogischen Ansatzes beteiligt und ermöglichte es ihr, innovative Lehrstrategien und Lehrplanentwicklungen umzusetzen, die auf unterschiedliche Lernbedürfnisse zugeschnitten sind. Diese Erfahrung war eine wichtige Grundlage für ihre Vorbereitung auf einen Master of Teaching, in dem sie ihre Fähigkeiten weiter verbessern und zur Bildungslandschaft beitragen möchte.
Shirley Houston
Nachhilfelehrer für Mathematik
Shirley Houston ist eine unabhängige Bildungsberaterin mit Sitz in Perth, Westaustralien. Sie hat einen Masterabschluss in Sonderpädagogik und arbeitet seit über 40 Jahren in den Bereichen vielfältige Bedürfnisse und inklusive Bildung auf Grund-, Sekundar- und Hochschulniveau. Ihr besonderes Interesse gilt spezifischen Lernschwierigkeiten wie Legasthenie und Dyskalkulie. Sie arbeitet mit Schülern, Eltern, Schulen, Homeschoolern und Unternehmen zusammen, die Produkte entwickeln, die Schüler beim Lesen und Rechnen unterstützen. Sie führt auch Online-Kurse und Webinare sowie Schulungen vor Ort für Lehrer durch. Sie setzt sich für forschungsbasierten, systematischen, multisensorischen Unterricht für alle Schüler ein.
Lassen Sie uns zusammenarbeiten
Zeugnis
„ Das ganze Jahr über habe ich den linearen Abakus in meinem Unterricht verwendet. Er ist ein hervorragendes Hilfsmittel für Schüler, um Zahlenkonzepte zu verstehen, und ein einfach zu verwendendes, konkretes Werkzeug. Mit dem Abakus können Schüler die Funktionsweise von Zahlen manipulieren und visualisieren, was besonders für Schüler von Vorteil ist, die mit einer Reihe von mathematischen Konzepten Schwierigkeiten haben. Der Abakus kann Schülern auch dabei helfen, ihre Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln.
Einige Beispiele, wie der Abakus meinen Schülern geholfen hat:
- Eine Schülerin, die Probleme mit Additions- und Subtraktionsaufgaben hatte, konnte auf dem Abakus schnell und einfach Zahlen addieren. Dies gab ihr Vertrauen in ihre mathematischen Fähigkeiten und sie konnte dieses Wissen auf ihre anderen mathematischen Aufgaben übertragen.
- Eine Gruppe von Schülern arbeitete an einem Problem, bei dem es um die Multiplikation großer Zahlen ging. Sie konnten den Abakus verwenden, um gemeinsam die Antwort zu finden und ihre Gedanken mit dem Abakus zu erklären.
- Ein Schüler, der Schwierigkeiten mit Brüchen hatte, konnte eine Reihe von Darstellungen auf dem Abakus zeigen und war dann im Laufe einiger Unterrichtsstunden in der Lage, dieselben Fähigkeiten zu nutzen, um gewöhnliche Brüche in Dezimalzahlen darzustellen und umzuwandeln.
Ich möchte andere Lehrer dazu ermutigen, den Einsatz des linearen Abakus in ihrem Unterricht in Betracht zu ziehen, da es sich um ein wertvolles Hilfsmittel handelt, das den Schülern dabei helfen kann, Zahlen zu verstehen und grundlegende mathematische Fähigkeiten zu entwickeln. Dabei handelt es sich um ein leicht zu handhabendes Werkzeug, das den Schülern ermöglicht, eine Reihe von Konzepten zu visualisieren.“
Gary Laffy, Lehrer, St Albans Heights Primary School