Das Kartenset „Additive Thinking“ soll Kindern helfen, Textaufgaben zu interpretieren und zu erstellen. In diesem Set mit 108 Textaufgaben lernen Kinder, wie sie Schlüsselkonzepte wie Differenz, Addition und Subtraktion, Sprache, Zahlen, Zahlensätze und beschreibende Berechnungen verstehen.
Im Set enthalten:
- Linearer Abakus mit 100 Perlen x2
- Flash-Karten x1 Schachtel
Für Eltern und Lehrer: In der Lernkartenbox sind enthalten:
Übersichtskarten mit Erklärungen zu Schlüsselbegriffen und Fachbegriffen
Zusammenfassungskarten mit Beispielen für Textaufgaben und Lösungen
wie man Karten verwendet, die die Kernideen hinter den Fragen und ihren mathematischen Zweck erklären
Aufbau der Fragen – um zu verstehen, wie die Fragen aufgebaut sind und wie ihr Schwierigkeitsgrad zunehmend steigt, je weiter die Schüler den Fragensatz bearbeiten.
Zu jeder Frage sind Informationskarten mit Antworten, Hinweisen zum Suchen, Einschätzungen usw. verknüpft.
Für Kinder:
Was sie in der Welt sehen, wird auf das Textproblem und dann auf den Linearen Abakus übertragen, wodurch sie sinnvolle Berechnungen durchführen können.
Sie lernen, das, was sie in der Welt sehen, in Rechensymbole umzusetzen.
Sie entwickeln Denk- und Rechenfähigkeiten.
Sie lernen grundlegende Fakten.
Während sie sich mit den Mini-Geschichten beschäftigen, erkunden sie auch kreative Schreibübungen.
Verpackt in einer stabilen, kindgerecht gestalteten Schachtel, die sich leicht öffnen und verpacken lässt, ist dieser Lernkartensatz eine wertvolle pädagogische Bereicherung für jedes Zuhause oder Klassenzimmer.
Schulen haben diese Karten bereits als folgende Karten eingesetzt:
ein Tool zur Planung – Sie erhalten alle Textaufgaben, die Sie für eine vollständige Einheit und mehr benötigen.
ein formativer Beurteilungsteil, der sie mit Rubriken zur Bewertung kritischer Denkfähigkeiten verbindet.
eine Interventionsmethode zur Kleingruppen- und Einzelförderung von Schülern.
Hauptaufgaben innerhalb von Unterrichtseinheiten: Förderung der Problemlösung und des Denkens höherer Ordnung.
ein Hilfsmittel zur Anleitung ihrer Rechenübungen.
Diese Ressource eignet sich perfekt für zu Hause und im Klassenzimmer und hält den Geist monatelang aktiv. In Schulen könnte sie eine ganze Unterrichtseinheit zum Thema Additives Denken leiten. Diese Ressource wird von Lehrvideos auf unserem YouTube-Kanal begleitet. Das bedeutet, dass Kinder selbstständig lernen können und Lehrer und Eltern durch die Aktivitäten geführt werden können.